Alpine Gletschertour mit Hund

Glacier Trail iund Höhenweg nmitten der 4000er vom Wallis. Einmalige Aussichten erwarten uns hier.

Informationen

Preis
CHF 510.-
Anforderungen
gute Kondition vom Hundeteam. Marschzeiten bis zu 6 Std. Trittsicherheit
Stufe
Stufe 2
Treffpunkt
Saas Grund

Kursdaten

Daten
 
Daten:21.07.25 - 22.07.25
Bergführer: Anita
Daten:11.08.25 - 12.08.25
Bergführer: Anita

Beschreibung

 

Essen: Mittagslunch aus dem Rucksack dieser kann gegen Aufpreis im Hotel bezogen werden oder etwas feines aus dem Dorf gekauft werden. Aufpreis Einzelzimmer bei frühzeitiger Anmeldung möglich Aufpreis Hund im Zimmer Fr 15.- /Tag Evtl. Kleingruppenzuschlag je nach Gruppengrösse Ausbildungsbuch: Bergwandern - Alpinwandern im Wert von Fr. 59.- zum Spezialpreis von Fr. 45.-

Start um 09.00 Uhr in Saas Grund. Wer allenfalls bereits am Vorabend anreisen möchte, kein Problem - gerne reservieren wir im Hotel bereits am Vorabend euer Zimmer.

Nach dem Start geht es mit der Luftseilbahn zum Kreuzboden von hier startet der herrliche Höhenweg nach Saas Almagell. 10km . 200Hm Aufstieg Marschzeit 4h

 

Auf diesem Weg, der hauptsächlich über der Waldwuchsgrenze liegt, geniesst man eine traumhafte Aussicht über das Saastal und die wunderschöne Mischabelkette mit den höchsten Bergen der Schweiz. Im Süden kann man gut den Naturstaudamm Mattmark im hintersten Saastal sehen wo wir am nächsten Tag vorbei kommen.

Übernachtung in Saas Grund.

Am nächsten Tag geht es auf die erste Bahn hinauf zum Luftseilbahnstation Morenia von hier geht es los auf unsere Tour zur Britanniahütte und weiter über den Glaciertrail nach Mattmark. Eine lange und eindrückliche Gletschertour erwartet uns. 11km - 620 Hm Aufstieg - 1100 Höhenmeter Abstieg - Marschzeit 6.30h

ca. 16.00 Uhr Rückreise von Mattmark nach Saas Grund.

 

Teilnahmebedingungen Hunde:

 

Diese Gletschertour erfordert auch viel von den Hunden!

Die Hunde müssen sich gewohnt sein, lange Touren zu unternehmen. Auf dem Gletscher müssen tlw. grosse Steinblockfelder gequert werden. Für kleine Hunde nicht geeignet!

 

In der Gruppe:

Wir sind gemeinsam in Kleingruppen bis zu max. 8 Personen mit unseren Hunden unterwegs. Damit dies für alle stressfrei und ohne Zwischenfälle klappt, sind ein paar Regeln einzuhalten:

 

Generell sind die Hunde an der Joggingleine zu führen, dies aus Sicherheitsgründen (Rudelverhalten, Unstimmigkeiten zwischen Artgenossen, Jagdverhalten, Rücksichtsnahme auf andere Wanderer usw.). Es wird immer wieder definierte Strecken, Badeplätze usw. geben, wo sich die Hunde kurz austoben können.

 

Dein Hund ist abrufbar und beherrscht das 1×1 der Hundeerziehung.

 

Wenn dein Hund sozial unverträglich oder eine potenzielle Aggressivität gegen andere Hunde oder Menschen hat, kann er aus Sicherheitsgründen nicht teilnehmen.

 

Läufige Hündinnen können aus hygienischen Gründen und auch wegen der Aufreizung der Rüden nicht am Kurs teilnehmen.

 

Wir werden auf den Wanderungen hinter einander gehen und einen natürlichen Sicherheitsabstand halten.

 

Dieses vorausschauende Verhalten ist auf den Touren sowie auch im Hotel von allen einzuhalten.

 

Für eventuelle Auseinandersetzungen mit Hunden haftet immer der jeweilige Halter. In keinem Fall haftet die Alpinschule BERGFALKE.

 

Mitnahme eines 2. Hundes nur auf Anfrage möglich.

 

Im Hotel:

Das Hotel hat auch noch andere Gäste und ist kein reines Hundehotel. Wir halten folgende Regeln ein:

 

Im und um das Hotel sind die Hunde immer an der Leine zu führen!

 

Der Hundekot wird immer aufgenommen und entsorgt.

 

Die Hunde gehören nicht in auf das Bett, Sofa usw.

 

Während dem Nacht- und Morgenessen sind die Hunde nach Möglichkeit ruhig im Hotelzimmer, oder im Auto zu lassen. Nicht im Speisesaal..

 

Bei Regenwetter und bei schmutzigen Hunden stehen Hundetücher für die Reinigung zur Verfügung. Wir trocknen die Hunde ab bevor wir sie ins Hotel nehmen.

Josera / Kyli Hundefutter kann auf Vorbestellung im Hotel bezogen werden.

 

 

 

Inbegriffen: 1x Halbpension Basis Doppelzimmer 2x geführte Tour Führung und Leitung durch Alpinschule BERGFALKE – Anita Rossel, Eidg. Dipl. Wanderleiterin und Mitautorin Ausbildungsbuch Bergwandern – Alpinwandern, langjährige Hundeführerin Marschtee wird für den zweiten Tag zur Verfügung gestellt.
Durchführung: 4 - 6 Teilnehmer.