+41 79 502 50 80

3 Tage in den hohen Walliseralpen. Wir besteigen den höchsten Gipfel der Schweiz die Dufourspitze. 4164m, sowie diebeiden weiteren tollen Skitourengipfel: das Breithorn 4164m und das Grosse Fillarhorn 3676m. Skihochtouren der Extraklasse!
Datum nach Absprache

Alpinschule Bergfalke

Daten

Factbox

PreisCHF 1380.-
AnforderungenDiese Tour ist anspruchsvoll mit einfachen Kletterpassagen. Sicheres und gutes Fahren auch im steilen Gelände. Sehr gute Kondition.
BergführerTeam Alpinschule Bergfalke
TreffpunktZermatt
Materialsiehe Materialliste

Dufourspitze

 

Die Dufour-Bergspitze liegt rund 160 m von der Staatsgrenze entfernt auf Schweizer Gebiet.
Das gesamte Bergmassiv wird üblicherweise als Italienisch-Schweizer Grenzberg angesehen, so dass die Rolle des höchsten Berges, welcher ganz auf Schweizer Gebiet liegt, dem Dom (ebenfalls in den Walliser Alpen) zukommt.

Ursprünglich hiess dieser Gipfel in der Schweiz „Gornerhorn“ (=Starker oder Grosser Berg) und in Italien „Höchste Spitze“. Erst die Topographie des 19. Jahrhundert hat nachgewiesen, dass Gornerhorn und Höchste Spitze identisch waren. Im Jahre 1863 wurde er durch den Bundesrat zu Ehren des Schweizer Generals und Kartografen Guillaume Henri Dufour (1787–1875) umbenannt. Dufour war Herausgeber des ersten exakten Landkartenwerks der Schweiz. 

Anforderung - Anspruchsvolle Skihochtour, Sie haben bereits Skihochtourenerfahrung und Kenntnisse im Gehen mit Steigeisen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit gehören ebenfalls dazu. Wir sind vorwiegend in steilerem Gelände unterwegs. Bei den Gipfelanstiegen haben wir teilweise auch längere Passagen im Fels (II) und Eis mit Pickel und Steigeisen zu bewältigen.
Für die Abfahrten im mittelschwierigen Gelände und auf Gletschern ist eine sehr sichere Fahrweise in allen Schneearten Voraussetzung. Wir erwarten eine Kondition für Aufstiege bis zu 7 Stunden.

Detail:
Wir empfehlen die Anreise am Abend mit einer Übernachtung in Zermatt im Hotel. Den Tag am besten z.B. mit Skifahren im auf der Piste zu nutzen und sich an die Höhe zu akklimatisieren. 

1. Tag. Treffpunkt um 08.15 Uhr an der Talstation der Luftseilbahn Zermatt - Matterhorn Glacier Paradise. Von hier geht es mit der Seilbahn hinauf zum Klein Matterhorn. Unser erster 4000er das Breithorn 4164m wird unser heutiges Gipfelziel sein. Ein schöner Aufstieg und schon bald stehen wir auf dem Gipfel. Hier haben wir die Möglichkeiten je nach dem wo der bessere Schnee liegt über den Schwarzseegletscher oder den Theodulgletscher hinab zum Gorner Gletscher zu fahren. Mit einem Gegenanstieg geht es hinauf zur neuen Monte Rosa Hütte auf 2883m.Aufstieg 750 Hm, Abfahrt 2600 Hm, Marschzeit ca. 6 Std. 

2. Tag: im Herzen der Walliser Alpen steigen wir auf unserer langen und hochalpinen Skitour auf den höchsten Gipfel der Schweizer Alpen, die Dufourspitze 4634m, ca. 6 ½ Std. Sehr schöne Abfahrtzurück zur Monte Rosa Hütte. Hier feiern wir unsere Besteigung des höchsten Schweizer Gipfels! Aufstieg 1750Hm, Abfahrt 1750Hm, Marschzeit ca. 6.5 Std. 

3. Tag: unsere Abschlussskitour geht auf das Grosse Fillarhorn 3676m, von da führt die Abfahrt über den Gornergletscher zum Übergang zu der Station Rotenboden oder wenn noch genug Schnee liegt, fahren wir bis zum Furi ab. Fahrt mit der Bahn zurück nach Zermatt. Tourenende ca. 15.00 Uhr in Zermatt. Aufstieg 900 Hm, Abfahrt je nach Schnee bis 2000Hm , Aufstiegszeit ca. 5 Stunden 

Pauschalpreis
Pro Person je nach Anzahl Teilnehmer/Bergführer
1 Teilnehmer Fr. 2540.-
2 Teilnehmer Fr. 1380.-

Extras
Essen: Mittagslunch aus dem Rucksack. Gerne reservieren wir eine Zusatznacht am Vortag in Zermatt im Hotel.

Unterkunft
Finsteraarhornhütte SAC

Inbegriffen
Führung und Leitung durch Bergführer der Alpinschule BERGFALKE, 2x Übernachtung mit Halbpension in der Monte Rosa Hütte, Marschtee

Durchführung
1 - 2 Teilnehmer

 

Impressionen

Alpinschule Bergfalke
Alpinschule Bergfalke

Hast du Fragen?
Ruf uns an oder schreibe uns – wir beraten dich gerne persönlich!

Anmeldung

Colltex
Fritschi
Lowa
Pieps
Rab
IVBV