Erste Hilfe - Outdoormedizin
.... und wenn doch einmal ein Unfall auf einer Bergtour passiert?
Alarmierung, Rucksackapotheke, Fixationen Sam Splint, Lagerungen – Sofortmassnahmen bei einem Unfall.

Factbox
Preis | CHF 170.- |
Anforderungen | |
Bergführer | Team Alpinschule Bergfalke |
Treffpunkt | Sursee, Brugg, Adelboden |
Material | siehe Materialliste |
Erste Hilfe Outdoormedizin
ob Wandern, Alpinwandern, Klettern, Hochtouren, Ski- und Schneeschuhtouren. Ein Unfall kann überall passieren. Der grosse Unterschied zum Alltag - hier ist nicht immer gleich jemand zur Seite der einen kühlen Kopf bewahrt und helfen kann.
Hast du dir auch schon einmal überlegt was mache ich wenn infolge eines Sturzes meine Begleitperson mit einer offenen Wunde am Boden liegt? Weiss ich wie ein Body Check funktioniert damit ich den Fokus auch auf die richtige Stelle lege und nicht noch mehr Verletzungen hinzufüge? Wie funktioniert ein Ablauf der Alarmierung, habe ich überall Empfang?
Was wenn infolge des Wetters, im Wald mit vielen Bäumen kein Helikopter helfen kann?
Wir gehen auf alle diese Themen ein und werden direkt vor Ort praktisch arbeiten. Eine Seitenlagerung im Gelände ist nicht das gleiche wie auf einem flachen Betonboden.
Selber einmal ein SamSplint anlegen, mit Tape ein Fuss tapen, ein Transport eines Verletzen an eine bessere Stelle vornehmen und vieles mehr...
Dazu Aspekte was gehört alles in eine Apotheke wenn wir draussen unterwegs sind.
Extras
Essen: Mittagslunch aus dem Rucksack dieser kann gegen Aufpreis im Hotel bezogen werden oder etwas feines aus der Alpkäserei gekauft werden. Aufpreis Einzelzimmer - je nach Verfügbarkeit - frühzeitig melden. Evtl. Kleingruppenzuschlag je nach Gruppengrösse
Inbegriffen
Führung und Leitung durch Bergführer/Eidg. dipl. Wanderleiterin welche regelmässig auch in der Alpinen Rettung im Einsatz sind und umfassende Kenntnisse der Erste Hilfe haben.
Durchführung
4 - 8 Teilnehmer
Hast du Fragen?
Ruf uns an oder schreibe uns – wir beraten dich gerne persönlich!