Wer kennt die Geschichte vom Vrenelisgärtli? Das erwähnte Firnfeld am Vrenelisgärtli ist der Ort, an welchem der Sage nach das Vreneli (kleine Verena) vor Zeiten einen Garten anlegen wollte. Die Pflanzung dort oben war eine Versuchung Gottes, und so begann es zur Strafe heftig zu schneien, und das Vreneli wurde samt der Schüssel, mit der es sich gegen den Schnee zu schützen versuchte, eingeschneit und blieb seither dort oben.
Leider ist vom Firnfeld der Sage seit dem Sommer 2003 nichts mehr übrig.
Finden wir wohl die Schüssel vom Vreneli auf unserer Bergtour?
Detail
Gemeinsam geniessen wir ein Kaffi im Gasthaus und besprechen die Tour bevor es mit dem Taxibus das erste Stück hoch zur Chäseren auf 1272m geht. Ab jetzt geht es zu Fuss im steileren Zickzack Weg den Berg hinauf. Unter der grossen Felswand zieht unser Weg vorbei und bald haben wir die Glärnischhütte erreicht.
Der Aufstieg zur Glärnischhütte auf 1990m beträgt danach noch gute 3.5 Std.
2.Tag Unser Gipfeltag – frühmorgens geht es über den leicht ansteigenden Glärnischfirn zum Vorgipfel. Der kurze Abstieg zum Schwandnergrat ist mit Ketten abgesichert, sicher ein Höhepunkt der Tour bevor es auf den tollen Hauptgipfel auf 2904m geht. Der Blick bis nach Zürich und das einmalige Panorama wird Sie begeistern.
Abstieg auf der gleichen Route nach Chäseren 1272m und mit dem Taxibus wieder zurück nach Plätz.
Aufstieg 900Hm, Abstieg 1600Hm, Marschzeit ca.7.5 Std