Die 24h-Wanderung eine absolute Herausforderung, die nur Gewinnerinnen kennt. Denn es zählt nicht, wer schneller oder besser ins Ziel kommt, sondern die Liebe zur Natur und der Mut zum Abenteuer.
Wagen wir uns auf diese einmalige herausfordernde Wanderung inmitten einer herrlichen Landschaft mit tollen Aussichten.
Ein Erlebnis der Extraklasse - Haben sie etwas Mut und kommen mit! Mit einer guten Vorbereitung ist die Strecke gut machbar. Unterwegs werden wir immer wieder Pausen einlegen und uns kulinarisch verwöhnen lassen. Es besteht auch die Möglichkeit an unseren Verpflegungsposten die Tour abzubrechen.
Wagen wir uns gemeinsam auf die Grenztour!
unsere Route:
Von Kandersteg über Gipfel und Grate zur Elsigenalp - weiter auf herrlichem Panoramaweg zur Burg und dem plätschern des Wassers hinunter zum Thunersee. Sonnenaufgang am See und über Rebberge zu unserem Ziel in Thun.
Route in Zahlen:
Es werden 65 Km und 1600 Höhenmeter Aufstieg und 2700 Höhenmeter Abstieg über die ganze Strecke gemacht.
Übernachtung:
Gerne reservieren wir für sie ein Hotel vor - oder nach der Tour wo sie gerne möchten.
An- /Abreise
Wir empfehlen mit dem Zug anzureisen oder bei der Anreise mit dem Auto nach der Tour noch eine Übernachtung in der Region einzuplanen - dies aus Sicherheitsgründen damit sie nicht übermüdet Autofahren.
FAQ zur 24h Wanderung
Wie fit muss ich sein, um bei einer 24h Wanderung mitmachen zu können?
Sie sollten in der Lage sein, mind. 5h am Stück zu wandern. Der Rest ist oft eine Kopfsache!
Was ist wenn ich die Strecke nicht schaffen?
Es gibt diverse Ausstiegsmöglichkeiten. Ein Notfalldienst ist organisiert.
Muss ich spezielle Bergkenntnisse haben um mitmachen zu können?
Nein, die Tour ist grösstenteils auf T2 Wanderwegen, Die Tagesstrecke am Anfang führt über eine T3 Strecke welche über einen Grat geht. Hier hat es ein kurzes Stück auch ein Seilgeländer und ist ausgesetzt. Ansonsten gibt es aber keine technischen Schlüsselstellen. Die Nachtstrecke führt auf guten Wanderwegen.
Ist diese 24h Wanderung leistungsorientiert?
Es geht hier nicht um Leistung, sondern gemeinsam ein Ziel zu erreichen, neue Erfahrungen beim wandern zu sammeln.
Wie schwierig ist die Nachtstrecke?
Die Nachtstrecke ist sicher gewählt und auch bei Dunkelheit im Schein der Stirnlampe gut zu bewandern. Eine Stirnlampe und Wanderstöcke sind jedoch Pflicht.
Tempo
Das Tempo wird gemütlich sein - so dass wir das gleiche Tempo auch bis am Schluss halten können. Wir werden auch alle 1-2 Std. immer eine Pause machen und uns verpflegen. Das ist unter anderem ein wichtiger Teil damit wir locker durch die 24h kommen. Wichtig ist auch, dass wir genügend Zeit beim Nachtessen/Frühstück haben so dass wir uns hier wieder erholen können.
Rucksack
Wir haben nur einen leichten Rucksack dabei - da wir immer wieder an Verpflegungsposten vorbeikommen oder unser Begleitauto uns Ersatzkleider oder die Kleider für die Nacht etc. mitnimmt. Es ist also kein grosses Rucksack schleppen angesagt.